Personalwesen neu verstehen

Manchmal braucht es mehr als Theorie. Bei uns entwickeln Führungskräfte die Fähigkeiten, die im Alltag wirklich zählen – durch praxisnahe Szenarien und echte Herausforderungen.

Wir starten im Oktober 2025 mit einem neuen Durchgang. Bis dahin kannst du dich informieren und schauen, ob unser Ansatz zu deinen Zielen passt.

Moderne Lernumgebung für Personalmanagement

Wie wir Personalmanagement vermitteln

Wir glauben nicht an Frontalunterricht. Stattdessen arbeiten wir mit realen Situationen aus dem Arbeitsalltag – vom schwierigen Mitarbeitergespräch bis zur Teamrestrukturierung.

Praxisorientiertes Lernen

Unsere Teilnehmer durchlaufen simulierte Szenarien, die auf echten Unternehmensfällen basieren. Du musst Entscheidungen treffen, Konsequenzen abwägen und deine Herangehensweise anpassen.

Das ist anstrengend. Und genau deshalb wirksam. Wir haben festgestellt, dass Menschen besser lernen, wenn sie aktiv gefordert werden – nicht wenn sie passiv zuhören.

  • Fallstudien aus deutschen Mittelstandsunternehmen und Konzernen
  • Rollenspiele mit professionellem Feedback
  • Gruppenarbeit zu aktuellen HR-Herausforderungen
  • Individuelle Reflexionsphasen zur Selbstentwicklung
  • Mentoring durch erfahrene Personalprofis
Teilnehmer im praxisorientierten Workshop

Was frühere Teilnehmer sagen

Die Fallstudien waren deutlich herausfordernder als erwartet. Aber genau das hat mir geholfen, meine Schwachstellen zu erkennen und daran zu arbeiten.
Portrait von Lennart Bachmeier

Lennart Bachmeier

Teamleiter Personalentwicklung

Ich habe vorher drei andere Programme ausprobiert. Dieses war das einzige, das mir wirklich praktische Werkzeuge mitgegeben hat, die ich sofort umsetzen konnte.
Portrait von Veronika Lindström

Veronika Lindström

HR-Managerin Mittelstand

Das Mentoring war der Schlüssel für mich. Die Trainer haben sich Zeit genommen und wirklich zugehört, statt nur Standardantworten zu geben.
Portrait von Anneliese Völker

Anneliese Völker

Abteilungsleiterin Personal