Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: Februar 2025
Bei lorynthesal nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf lorynthesal.org verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Was sind Cookies?
Cookies funktionieren als Gedächtnis unserer Website. Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Geschäft, und der Verkäufer erinnert sich daran, dass Sie letztes Mal nach bestimmten Produkten gefragt haben. Genau so arbeiten Cookies – sie speichern Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform.
Diese kleinen Datenpakete enthalten keine persönlichen Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten. Stattdessen speichern sie eher technische Details: Ihre Spracheinstellung, ob Sie eingeloggt bleiben möchten oder welche Seiten Sie besucht haben.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, keine Formulare ausfüllen oder durch gesicherte Bereiche navigieren. Sie speichern beispielsweise Ihre Session-ID während Sie unsere Personalverwaltungsfunktionen nutzen.
Funktionale Cookies
Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Wenn Sie bestimmte Einstellungen vornehmen – etwa die Darstellung Ihres Dashboards oder bevorzugte Berichtsansichten – speichern funktionale Cookies diese Präferenzen für Ihren nächsten Besuch.
Analytische Cookies
Wir verwenden diese, um zu verstehen, wie Besucher mit lorynthesal.org interagieren. Welche Funktionen werden am häufigsten genutzt? Wo brechen Nutzer möglicherweise ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese tracken Ihre Aktivitäten auf unserer Website, um relevante Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie sich beispielsweise über unsere Zeiterfassungsfunktionen informiert haben, könnten wir Ihnen später verwandte Ressourcen oder Anleitungen zeigen.
Wie verwenden wir diese Technologien?
Hier wird es konkreter. Wenn Sie sich bei lorynthesal anmelden, setzen wir ein Cookie, das Ihre Session verwaltet. Das bedeutet, Sie müssen sich nicht bei jedem Seitenwechsel neu authentifizieren. Ziemlich praktisch, oder?
Konkrete Anwendungsbeispiele
- Ihre bevorzugte Sprache wird gespeichert – wenn Sie Deutsch wählen, bleibt die Oberfläche auf Deutsch
- Filtereinstellungen in Berichten bleiben erhalten, auch wenn Sie die Seite aktualisieren
- Wir erkennen, ob Sie bereits unsere Einführungstour gesehen haben, und zeigen sie nicht wiederholt an
- Bei der Arbeit mit mehreren Mitarbeiterprofilen merkt sich das System, welches Sie zuletzt bearbeitet haben
- Ihre Dashboard-Konfiguration bleibt über Sessions hinweg erhalten
Wichtig: Wir verkaufen keine Cookie-Daten an Dritte. Die Informationen dienen ausschließlich dazu, Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu optimieren.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Cookies. Moderne Browser bieten umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, mit denen Sie Cookies verwalten, blockieren oder löschen können.
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Das Login würde beispielsweise bei jedem Klick zurückgesetzt werden – nicht besonders praktisch für die tägliche Arbeit.
Weitere Tracking-Technologien
Neben Cookies setzen wir auch ähnliche Technologien ein. Web Beacons (kleine, unsichtbare Grafiken) helfen uns zu verstehen, ob bestimmte E-Mails geöffnet wurden – etwa wenn wir wichtige Updates zu Ihrer Mitarbeiterverwaltung versenden.
Local Storage ist eine moderne Alternative zu Cookies. Wir nutzen sie für größere Datenmengen, die lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden – zum Beispiel zwischengespeicherte Dashboard-Einstellungen, die das Laden beschleunigen.
Wie lange speichern wir Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies können mehrere Monate oder sogar Jahre aktiv bleiben – etwa jene, die Ihre Login-Präferenzen speichern.
Analytische Cookies werden in der Regel nach 24 Monaten automatisch gelöscht. Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten wir tatsächlich benötigen, und löschen alles, was nicht mehr relevant ist.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Praktiken anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie deutlich sichtbar auf unserer Website.
Kleinere Aktualisierungen – etwa Präzisierungen oder zusätzliche Erklärungen – nehmen wir vor, ohne jedes Mal eine große Ankündigung zu machen. Das Datum oben auf dieser Seite zeigt Ihnen immer, wann die Richtlinie zuletzt überarbeitet wurde.
Fragen zu Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Verwendung wissen möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team beantwortet Ihre Fragen transparent und verständlich.